
Von den Dichtern lernen...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Arbeit zeigt der Autor, dass das überlieferte Vorurteil, die psychoanalytische Kunstpsychologie "lege den Künstler auf die Couch" und verwechsle Kunstpsychologie mit Psychotherapie, auf die moderne Psychoanalyse nicht mehr zutrifft. Dialektische Psychoanalyse und Kunst haben das gemeinsame Ziel, Verstehensprozesse anzuregen und Selbstentwicklung zu fördern. "Ein gelungenes Kunstwerk erfüllt die gleiche Funktion wie eine gelungene Deutung in der psychoanalytischen Behandlung: Entwicklungsprozesse anzustossen und zu erleichtern. Lernen von den Künstlern, heisst für Psychoanalyse und Kunstpsychologie, Lernen von der Kunst als dialektischer Erfahrung." Weil psychoanalytische und künstlerische Erfahrung sich auf "gleicher Augenhöhe" befinden, können einerseits Psychotherapie und Psychoanalyse von den Künstlern lernen. Andererseits aber ist ein tiefenpsychologisches und psychoanalytisches Verständnis von Kunst und insbesondere Literatur heute deshalb unverzichtbar, weil allein dieser kunstpsychologische Ansatz die Dimension erreicht und verdeutlichen kann, in der sich die künstlerische Erfahrung entfaltet. Aus dem Inhalt: Kunst als dialektische Erfahrung - Unterwegs zu methodischer Autonomie - Über sich schreiben und das Selbstkonzept - Psychoanalytische Konzepte im Kontext - Beiträge zur psychoanalytischen Kulturtheorie heute - Didaktik der psychoanalytischen Werkinterpretation
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Hopsala-Verlag e.U.
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2015
- Literareon
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2013
- modernes lernen
- hardcover
- 488 Seiten
- Eichborn
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Lilienfeld Verlag
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2016
- Crescent Moon Publishing
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- LöwenStern Verlag