
Anthropologie der Artikulation: Begriffliche Grundlagen und transdisziplinäre Perspektiven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anthropologie der Artikulation: Begriffliche Grundlagen und transdisziplinäre Perspektiven" von Matthias Jung untersucht die Rolle der Artikulation in der menschlichen Existenz aus einer anthropologischen Perspektive. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der begrifflichen Grundlagen des Begriffs "Artikulation" und erforscht, wie dieser in verschiedenen Disziplinen verstanden wird. Jung beleuchtet, wie Menschen durch Sprache und andere Ausdrucksformen ihre Identität konstruieren und kommunizieren. Dabei zieht er Verbindungen zwischen linguistischen, kulturellen und sozialen Dimensionen der Artikulation. Durch einen transdisziplinären Ansatz verbindet das Werk Erkenntnisse aus Philosophie, Soziologie, Linguistik und anderen Bereichen, um ein tieferes Verständnis davon zu vermitteln, wie Artikulation als grundlegendes Element des Menschseins fungiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1989
- MIT Press
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Frank & Timme
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- JOVIS Verlag
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- perfect
- 248 Seiten
- Erschienen 1993
- Weinheim, Deutscher Studien...