Nationalsozialistische Aktivistinnen (1933-1945): Hausfrauen, Mütter, Berufstätige, Akademikerinnen. So sahen sie sich und ihre Rolle im "tausendjährigen Reich"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Nationalsozialistische Aktivistinnen (1933-1945): Hausfrauen, Mütter, Berufstätige, Akademikerinnen. So sahen sie sich und ihre Rolle im 'tausendjährigen Reich'" von Karin Fontaine untersucht die Rolle und das Selbstverständnis von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland. Es beleuchtet, wie Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten – von Hausfrauen und Müttern bis hin zu berufstätigen Frauen und Akademikerinnen – ihre Position innerhalb der Ideologie des Dritten Reiches wahrnahmen und aktiv gestalteten. Fontaine analysiert die Spannungen zwischen der propagierten Ideologie der Weiblichkeit und den tatsächlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die viele Frauen übernahmen. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das Leben dieser Frauen während des Nationalsozialismus und hinterfragt gängige Vorstellungen über ihre Rollen im sogenannten "tausendjährigen Reich".
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Oberösterreichisches Landes...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2018
- Assoziation A
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Bonifatius Verlag