
Franz Kafka: Beschreibung eines Kampfes und Betrachtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dieser Studie zu Kafkas Frühwerk liegt die erste Gesamtanalyse des Zyklus ,Betrachtung' (1912) vor. Ausgehend von der ,Beschreibung eines Kampfes', aus der mehrere Passagen in die ,Betrachtung' eingingen, erläutert die Monographie die Gründe für Kafkas um 1909/10 einsetzenden Stilwandel zu Objektivität und literarischer Kurzform. Dabei werden beide Werke vor dem Hintergrund der Zentralsujets Freiheit und Schrift gelesen, die sich aus Kafkas Texten und Tagebüchern entwickeln lassen. Sie machen schon das Frühwerk als Reflexion auf den Unwillen zur Selbstbegründung und das Ausbleiben einer ,reinen' Literatur kenntlich. So will die Studie nicht nur die Relevanz hermeneutischer Lektüre aufzeigen, sondern die Genese von Kafkas Literatur vorstellen, die von Anfang an ihre Themen besaß. Damit ist das Buch ebenso als werkhistorische Hinführung zu Kafkas mittlerem Werk zu verstehen wie als Vorwort zur 2017 erschienenen Monographie desselben Verfassers über den ,Landarzt'-Zyklus. von Krings, Marcel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- hardcover
- 763 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Zenodot Verlagsgesellscha
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorlion Yayinevi
- Geheftet
- 66 Seiten
- Erschienen 1999
- Westermann Bildungsmedien V...
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag