
Übersetzung und Poetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die rezeptionsästhetisch angelegte Studie vergleicht vier frühneuzeitliche tschechische Übersetzungen deutscher Erzähltexte mit ihren Vorlagen (,Melusine', ,Florio und Bianceffora', ,Ritter Galmy', ,Faustbuch'), um der Poetik der ,Zielform' Prosaroman nachzugehen. Dabei wird eine wirkungsorientierte Ästhetik identifiziert, die sich am impliziten Leser und seiner Urteilskraft orientiert und mit der allmählichen Stabilisierung von Grundkategorien fiktionaler literarischer Kommunikation einhergeht. Es lässt sich beobachten, wie sich der Übersetzer zu einer unsichtbaren Instanz der Textvermittlung entwickelt, wie sich die Erzählerstimme als abstrakte Größe hinter dem Erzähltext verselbstständigt und vom ,Autor' emanzipiert, wie sinnstiftende Angebote in Paratexte verbannt und damit unverbindlich gesetzt werden, schließlich wie durch die Etablierung dieser Instanzen der Roman zu einer Gattung wird, die Ambiguitäten inszenieren kann, welche der Urteilskraft des Lesers überlassen werden können. von Hon, Jan K.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Hardcover
- 181 Seiten
- Milena Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Poetenladen
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...