
Autobiographie und Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren nimmt auch die Literaturwissenschaft in die Pflicht, aus der Rückschau den Horizont des Ereignisses neu zu vermessen. Wo mit den inkommensurablen Dimensionen des Kriegs literarische Verfahren der Kontinuitäts- und Sinnerzeugung fragwürdig werden, treten autobiographische Texte auf den Plan. Im Spannungsfeld von Ästhetik, Autofiktion und Erinnerungskultur entwickelt sich eine Kultur der im Krieg angesiedelten Autobiographie, die das gesamte Genre sowie Fragen der Kriegsdarstellung überhaupt berührt. Dieser Kultur des autobiographisch verschriftlichten Kriegs geht der Sammelband systematisch in drei Komplexen nach - "Formen autobiographischer Kriegswahrnehmung", "Autobiographische Kriegsnarrative", "Fiktionen und Inszenierungen autobiographischer Erinnerung" -, die anhand exemplarischer Fallstudien zu einzelnen Texten und Autoren eine grundsätzliche Auseinandersetzung über Praktiken und Funktionen der Autobiographie führen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Styria Premium in Verlagsgr...
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Continent
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand