
Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel der vorliegenden Publikation ist es, aus interdisziplinärer Perspektive zu diskutieren, wie Burgen und Schlösser als "gebaute Umwelten" mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Eliten Aussagen über soziokulturelle Konzepte und Lebenspraktiken erlauben. Die vorliegenden Beiträge beleuchten in vielfältiger Weise das Spannungsfeld zwischen materialisierter Ideologie, die sich im Baukonzept manifestiert, konzeptioneller Zuschreibung von Raumstrukturen in bildlichen und literarischen Kunstwerken und den schriftlichen wie auch archäologischen Spuren von Lebensvollzug in gebauten Strukturen. Im Mittelpunkt steht jedoch die Akteurperspektive des im Raum handelnden und mit diesem interagierenden Menschen, der diese Sichtweisen wieder zusammenführt: Am Beispiel des Adels wird hier gezeigt, wie Bauen und Wohnen als zentrale Medien sozialer Identität in historischen Gesellschaften fungierten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 808 Seiten
- Weltbild
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Saur
- paperback -
- Erschienen 2010
- Sandstein
- Klappenbroschur
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Editions A et J PICARD
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Stadt Hannover
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Schnell & Steiner