"Es ist schon eine wunderbare Zeit, die ich jetzt lebe"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marie Luise Gotheins ,Geschichte der Gartenkunst' erschien 1914 und ist bis heute ein Standardwerk. In Preußen geboren, verdankte sie ihrem Mann, dem Nationalökonom und Kulturwissenschaftler Eberhard Gothein, ihr akademisches Leben in Karlsruhe, Bonn und Heidelberg. Früh emanzipierte sich die Mutter von vier Söhnen jedoch mit eigenen anglistischen Studien und Übersetzungen. Die Stadt am Neckar wurde der Autorin zur "dritten letzten Heimat". Briefe und Texte von Max und Marianne Weber sowie von Edgar Salin belegen Gotheins Beitrag zum "Heidelberger Geist". Jedoch sind dies nur Facetten einer vernachlässigten Persönlichkeit der deutschen Wissenschaftsgeschichte. Neben den Gärten beschäftigten sie religions- und kulturhistorische Fragen, später wandte sie sich dem asiatischen Kulturkreis zu und lernte Sanskrit, um das indische Drama zu erforschen. Für ihre Studien reiste sie nach England, Italien, Griechenland, Indonesien, China und Japan. Der Katalog zur Ausstellung stellt Gotheins Leben, Werk und Reisen in einer Gesamtschau vor.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2018
- der Hörverlag
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 99 Seiten
- Erschienen 2011
- acufactum
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Magic Buchverlag




