Günter Eichs Metamorphosen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Günter Eich (1907-1972) ist fester Bestandteil des lyrischen Kanons der Nachkriegszeit. Seine melancholischen Naturgedichte wurden von vielen Lesern als angemessene Beschreibung einer modernen Umwelt und als Ausdruck subjektiver Befindlichkeit nach dem Ende weltanschaulicher Gewissheiten gelesen. Seit den neunziger Jahren wird das Werk auch wissenschaftlich wieder intensiver erforscht. Den Ausgangspunkt bildeten Arbeiten zu Eichs Verhalten in der Zeit des ,Dritten Reiches'. Das vorliegende Buch versucht nun wieder den ganzen Eich in den Blick zu nehmen: Es fragt nach Kontinuitäten vom Früh- zum Spätwerk, unternimmt eine Kontextualisierung Eichs in die Situation der frühen Bundesrepublik, fragt nach seinem Geschichtsverständnis, liefert detaillierte Neulektüren wichtiger Texte und zieht Material aus dem Nachlass heran. Dieser liegt im Deutschen Literaturarchiv Marbach, wo 2007 die Tagung stattfand, aus der dieses Buch hervorgegangen ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- Cambridge University Press
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellora's Cave
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- hardcover
- 130 Seiten
- Erschienen 2023
- Susanne Zazzera
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2025
- EOS Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag




