
Maurice Béjart - Balancen der Antithese
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maurice Béjarts Choreographien des Balletts des XX. Jahrhunderts inszenieren in vielfältiger Weise die Thematik der transformatorischen Kraft des Energetischen im Tanz. Es präsentiert sich auch dort als tanzender Korpus, der sich in der Spannweite 'zwischen' der Substantialität des Körpers und der Invisibilität aber gleichzeitigen Spürbarkeit seiner Kräfte entfaltet - sozusagen im elastischen 'plié' zwischen Teilchen und Welle. Es wird hier die Darstellbarkeit solch 'dritter (Körper)Räume' im Zwischenraum der vielfältigen Antagonismen in Béjarts Choreographien, insbesondere des Leitmotivs von Eros und Thanatos, und der sich entfaltenden 'InTensität' zwischen der Physis des Körpers und seiner 'Meta-Physik' erörtert, um schließlich auf die alte Frage, ob sich Bewegung als Kontinuum oder als Reihung kleinster Partitionen artikuliert, mit einem spannungsgeladenen 'entre les deux' zu antworten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 132 Seiten
- Akademische Druck- u. Verla...
- Gebunden
- 835 Seiten
- Erschienen 2019
- Königshausen & Neumann
- hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Osburg Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Arnoldsche Art Publishers
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2004
- POL
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Fischer, R. G.
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag für moderne Kunst
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- K. Kieser Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Chronos