
Maurice Béjart - Balancen der Antithese
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maurice Béjarts Choreographien des Balletts des XX. Jahrhunderts inszenieren in vielfältiger Weise die Thematik der transformatorischen Kraft des Energetischen im Tanz. Es präsentiert sich auch dort als tanzender Korpus, der sich in der Spannweite 'zwischen' der Substantialität des Körpers und der Invisibilität aber gleichzeitigen Spürbarkeit seiner Kräfte entfaltet - sozusagen im elastischen 'plié' zwischen Teilchen und Welle. Es wird hier die Darstellbarkeit solch 'dritter (Körper)Räume' im Zwischenraum der vielfältigen Antagonismen in Béjarts Choreographien, insbesondere des Leitmotivs von Eros und Thanatos, und der sich entfaltenden 'InTensität' zwischen der Physis des Körpers und seiner 'Meta-Physik' erörtert, um schließlich auf die alte Frage, ob sich Bewegung als Kontinuum oder als Reihung kleinster Partitionen artikuliert, mit einem spannungsgeladenen 'entre les deux' zu antworten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2004
- Knopf
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Losada.
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2011
- ZeoT - Zentrum für oriental...
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- ZeoT - Zentrum für oriental...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Assoziation A
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Random House Audio
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag