Osservare il silenzio
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie setzt sich - unter Rückführung auf Italo Calvino und mit besonderem Fokus auf Gianni Celati und Giulio Mozzi - mit einer Entwicklungslinie in der italienischen Erzählliteratur der Gegenwart auseinander, welche der auch von der deutschsprachigen Italianistik bisher stärker beachteten ¿intermedialen¿ Ausrichtung der jüngeren Erzählliteratur komplementär entgegengesetzt ist und sich bemüht, den aufmerksamen Blick auf (scheinbar) alltägliche Dinge in einfachen Worten zu bündeln. Einleitend werden Ende der neunziger Jahre erstmals publizierte Zeugnisse einer frühen Korrespondenz (ca. 1968-1972) zwischen Calvino, Celati, Ginzburg u.a. untersucht sowie Vergleiche mit anderen kulturellen Symbolsystemen im zeitgenössischen Italien angestellt, darunter mit der photographischen Ästhetik des Luigi Ghirri; dessen theoretische Schriften werden ebenfalls unter dem genannten Blickwinkel analysiert. Den Hauptteil der Arbeit bilden Untersuchungen an ausgewählten Erzählungen Gianni Celatis (*1937) und Giulio Mozzis (*1960).
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1989
- Penguin
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp
- perfect -
- The Southwood Publishing Co...
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Omnidawn
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1997
- CORTI
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2012
- A&U Children
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- +KNAUSS Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Tor Books
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Puffin
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Claudius




