
Das Herrscherlob in Rußland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Opposition von Dichter und Herrscher hat in der russischen Literatur eine besondere Schärfe. In der Arbeit wird diese Opposition mit einem Schwerpunkt auf das 18. und 20. Jahrhundert untersucht. Als ausführliche Einleitung werden grundsätzliche Standpunkte zur Problematik "Poesie und Macht", zur Geschichte des Herrscherlobs in der abendländischen Tradition und zu seinen Ausprägungen in altrussischen Texten beleuchtet. Es geht um die Beantwortung der Fragen, wie stehen große russische Lyriker zur "Politik"? Wie haben sie mit der Dichtung auf politische Sachverhalte reagiert? Die ausgewählten russischen Herrscher verkörpern jeweils unterschiedliche Formen der politischen Alleinherrschaft: aufgeklärter Absolutismus, Einparteiendiktatur und totalitäre Herrschaft. So liefert dieser Band einen grundlegenden Überblick über das gerade in Russland schwierige Verhältnis zwischen Dichtung und Politik bis in die Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1632
- Barnes & Noble Books
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 140 Seiten
- Modul
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2002
- MatrixMedia
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 2001
- Dolling u. Galitz
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2000
- Hilfswerk des Lionsclub Coe...
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2005
- Brookings Institution
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2012
- Kiepenheuer&Witsch