
Die Göttinger Sieben: Kritik einer Legende (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Göttinger Sieben: Kritik einer Legende" untersucht Klaus von See die Geschichte und den Mythos der sogenannten "Göttinger Sieben". Diese Gruppe von sieben Professoren aus Göttingen lehnte 1837 öffentlich die Aufhebung der Verfassung des Königreichs Hannover durch den neuen König Ernst August ab und wurde daraufhin entlassen. Die Autorengruppe wurde zu Symbolfiguren für politischen Mut und intellektuelle Freiheit. Klaus von See hinterfragt jedoch diese Legendenbildung und bietet eine kritische Analyse der Ereignisse, indem er sowohl die individuellen Motive der beteiligten Professoren als auch den historischen Kontext betrachtet. Dabei gelingt es ihm, ein differenzierteres Bild dieser wichtigen Episode in der deutschen Geschichte zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2008
- Wesleyan University Press
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- hardcover
- 21 Seiten
- Erschienen 1992
- Altberliner Vlg
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Harpercollins Childrens Books
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2002
- Koma
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Lübbe Audio