
Theologie und Naturwissenschaft: Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis - - -
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theologie und Naturwissenschaft: Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis“ von Matthias Haudel untersucht die Beziehung zwischen Theologie und Naturwissenschaften. Das Buch zielt darauf ab, bestehende Vorurteile zwischen diesen beiden Disziplinen abzubauen und eine Brücke für einen konstruktiven Dialog zu schlagen. Haudel argumentiert, dass sowohl theologische als auch naturwissenschaftliche Perspektiven notwendig sind, um ein umfassenderes Verständnis der Wirklichkeit zu erlangen. Er plädiert für eine ganzheitliche Erkenntnis, die beide Sichtweisen integriert, um tiefere Einsichten in Fragen des Seins und der Existenz zu gewinnen. Durch eine kritische Analyse zeigt das Werk auf, wie interdisziplinäre Ansätze fruchtbare Synergien schaffen können, die über traditionelle Grenzen hinausgehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Matthias Haudel lehrt als Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und hat einen Lehrauftrag für Systematische Theologie an der Universität Bielefeld. Für sein Werk "Die Selbsterschließung des dreieinigen Gottes" erhielt er als erster Theologe zum zweiten Mal den Theologie- und Ökumenepreis der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Der Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Ökumenischen Theologie wurde ihm 1993 bereits für seine Dissertation "Die Bibel und die Einheit der Kirchen" verliehen. In seiner alle Bereiche der Theologie umgreifenden "Gotteslehre" findet sich auch eine knappe Verhältnisbestimmung zu den Naturwissenschaften, die jetzt in aktueller und umfassender Form in seinem Buch "Theologie und Naturwissenschaft" entfaltet wird.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- T.& T.Clark Ltd
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB