
Mit digitalen Quellen arbeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf: Wie findet man elektronische Quellen? Was ist zitierfähig und was nicht? Wie vermeidet man Plagiate? Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen? Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen? Für die zweite Auflage hat Lydia Prexl noch mehr Tipps zum Umgang mit schwierigen Fällen gesammelt. von Prexl, Lydia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback_bunko -
- Erschienen 2019
- Palo Alto Networks
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann