Philosophische Texte schreiben im Studium
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schreiben ist wichtig für den Erfolg im Philosophiestudium. Darüber hinaus kann es, wenn es gut von der Hand geht, die Freude am Studium erhöhen. Wie das geht, kann man lernen! Ariane Filius und Sibille Mischer zeigen nicht nur, wie argumentativ bessere Texte entstehen, sondern auch, wie mithilfe des Schreibens philosophische Probleme verstanden, durchdrungen und geklärt werden können. von Mischer, Sibille und Filius, Ariane
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ariane Filius ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schreibwerkstatt des Philosophischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie berät Studierende beim Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten und unterstützt sie in Tutorien und Workshops bei der Weiterentwicklung ihrer Schreibkompetenzen.
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 432 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Cornelsen Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 144 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Cornelsen Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 146 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Militzke Verlag GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 216 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Buchner, C.C.
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 400 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 640 Seiten
 - Erschienen 2005
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 640 Seiten
 - Erschienen 1975
 - Brill | Schöningh
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 806 Seiten
 - Erschienen 1985
 - Suhrkamp Verlag
 




