
Theologie der Gewalt: Das Beispiel IS (Islamica)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theologie der Gewalt: Das Beispiel IS" von Rüdiger Lohlker analysiert die ideologischen und theologischen Grundlagen der Gewalt, die vom sogenannten Islamischen Staat (IS) propagiert wird. Lohlker untersucht, wie der IS religiöse Texte und Lehren interpretiert und instrumentalisiert, um seine gewalttätige Agenda zu rechtfertigen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Denkweise und Argumentationsstrukturen des IS, indem es deren theologische Konstruktionen kritisch beleuchtet. Zudem wird aufgezeigt, wie diese Ideologien in einem größeren historischen und politischen Kontext stehen. Lohlkers Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Religion und Gewalt im modernen Extremismus zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Rüdiger Lohlker lehrt Islamwissenschaft am Institut für Orientalistik der Universität Wien und ist Leiter des Wiener Universitätslehrgangs Muslime in Europa.
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- ibidem
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press Inc