Schreiben im Studium: das PiiP-Prinzip
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das PiiP-Prinzip: einfach & logisch. Präparation, Inkubation, Illumination & Produktion. Ideen sammeln, Wissen einwirken lassen, Erleuchtung abwarten & Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit schreiben. Das PiiP-Prinzip basiert auf den gängigen Kreativitätstheorien und lässt Schreibende ihre Kreativität sinnvoll einsetzen. Endlich gibt es Hilfe bei der Angst vor dem weißen Blatt, der Schwierigkeit, einen ersten Satz zu finden, Wissen zu strukturieren, das Thema einzugrenzen, einen roten Faden zu finden und Satz für Satz zu schreiben. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Begleiten Sie Silke Heimes bei ihrem Unterfangen, dieses Buch zu schreiben und werden Sie Ihr eigener Schreibcoach! Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar. von Heimes, Silke
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Claudia Wartmann Natürlich
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2023
- Prosperity Education
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Qultur
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Scriptor
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...




