
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons“ von Klaus Pähler ist eine tiefgehende Analyse der philosophischen Ideen Platons und ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung totalitärer Denkweisen. Basierend auf Karl Poppers ursprünglichem Werk untersucht Pähler, wie Platon durch seine Idealisierung eines starren, hierarchischen Staates zu einem Kritiker der offenen Gesellschaft wird. Der Autor argumentiert, dass Platons Philosophie Elemente enthält, die autoritäre Strukturen begünstigen könnten. Dabei beleuchtet er die Gefahren geschlossener gesellschaftlicher Systeme und verteidigt die Prinzipien einer offenen Gesellschaft, in der kritisches Denken und individuelle Freiheit gefördert werden. Pählers Interpretation bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Ursprüngen politischer Theorien und deren Einfluss auf moderne politische Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag