Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons" ist ein philosophisches Werk von Karl Popper, das von Klaus Pähler ins Deutsche übersetzt wurde. In diesem Buch kritisiert Popper die totalitären Tendenzen in den Ideen bedeutender Philosophen, beginnend mit Platon. Er argumentiert, dass Platons Idealstaat eine geschlossene Gesellschaft fördert, die individuelle Freiheit unterdrückt und autoritäre Strukturen begünstigt. Popper untersucht Platons politische Theorien und zeigt auf, wie diese als Grundlage für totalitäre Regime dienen können. Er stellt dem das Konzept der "offenen Gesellschaft" gegenüber, in der kritisches Denken, individuelle Freiheit und demokratische Institutionen gefördert werden. Poppers Analyse zielt darauf ab, die Gefahren dogmatischen Denkens zu verdeutlichen und die Notwendigkeit einer offenen Gesellschaft zu betonen, die auf Vernunft und Toleranz basiert. Das Buch ist eine umfassende Kritik an der politischen Philosophie Platons und ein leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie und Freiheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- paperback
- 80 Seiten
- Academia
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




