
Der Manichäismus: Geschichte und Zukunft einer frühchristlichen Kirche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Manichäismus: Geschichte und Zukunft einer frühchristlichen Kirche" von Roland van Vliet bietet eine umfassende Untersuchung der manichäischen Religion, die im 3. Jahrhundert von dem Propheten Mani gegründet wurde. Das Buch beleuchtet die Ursprünge des Manichäismus, seine Verbreitung und seinen Einfluss auf andere religiöse Bewegungen sowie seine theologischen Grundsätze, die eine Synthese aus christlichen, zoroastrischen und buddhistischen Elementen darstellen. Van Vliet analysiert zudem die Gründe für das Verschwinden dieser einst weit verbreiteten Religion und diskutiert ihre möglichen Auswirkungen auf moderne spirituelle Strömungen. Dabei wird der Manichäismus nicht nur als historisches Phänomen betrachtet, sondern auch in Bezug auf seine Relevanz für heutige religiöse und philosophische Diskurse untersucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2004
- Ansata
- Hardcover
- 173 Seiten
- Erschienen 2010
- Kohlhammer W.
- Gebunden
- 927 Seiten
- Erschienen 2016
- Gütersloher Verlagshaus