
Taping in der Logopädie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der japanische Arzt Dr. Kenzo Kase entwickelte in den 1970er-Jahren die Methode des Kinesio Tapings. Durch die Anbringung der elastischen Bänder auf die Haut können unter anderem Muskelzustände, Bewegungsabläufe, Zirkulationszustände und die Wahrnehmung der Patient*innen verändert werden. Das Tape kann therapeutische Interventionen unterstützen und die Therapie ergänzen und dadurch die Effektivität steigern. Die Methode, die ursprünglich aus der Sport- und Physiotherapie stammt, findet Einzug in immer mehr Disziplinen und seit mehreren Jahren auch in die Logopädie. Dieser Ratgeber soll insbesondere (angehende) Therapeut*innen aus der Logopädie, aber auch Betroffene, Angehörige und Pflegende über den Einsatz des elastischen Tapes im logopädischen Bereich informieren und Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Er enthält Hinweise zum Umgang mit elastischem Tape und Informationen zur Vor- und Nachbereitung. Es wird eine Auswahl an logopädisch relevanten Anlagen in Schritt-für-Schritt-Anleitungen gezeigt. Darüber hinaus werden weitere Tipps und Hinweise gegeben. Eine Übersicht der aktuellen Studienlagen ist im Steckbriefformat dargestellt. Als zusätzlicher Download steht eine Auswahl an Kopiervorlagen für den praktischen Alltag zur Verfügung. von Tenhagen, Anne und Scheiff, Clara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Tenhagen, M. Sc. ist Logopädin. Im Anschluss an ihre Ausbildung in Göttingen absolvierte sie den interdisziplinären Bachelor an der HS Osnabrück und beschäftigte sich in ihrer Bachelorarbeit erstmals mit dem Taping zur Behandlung eines inkompletten Mundschlusses. Seit 2015 gibt sie praktische Fortbildungen und hält wissenschaftliche Vorträge zum Einsatz des elastischen Tapes in der Logopädie. Nach dem Master der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EUFH in Brühl, als angestellte Logopädin und freiberufliche Dozentin tätig.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Taschenbuch
- 684 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2003
- -