
Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2016/17: Zeit für Reformen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2016/17 mit dem Titel "Zeit für Reformen" analysiert die wirtschaftliche Lage Deutschlands und gibt Empfehlungen für wirtschaftspolitische Maßnahmen. Der Bericht betont die Notwendigkeit von Reformen, um langfristiges Wachstum und Stabilität zu sichern. Wichtige Themen sind die Herausforderungen durch den demografischen Wandel, die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, sowie Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Zudem werden die Auswirkungen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und die Risiken für die Finanzstabilität diskutiert. Der Rat empfiehlt eine Kombination aus Strukturreformen und fiskalpolitischen Maßnahmen, um Deutschland zukunftsfähig zu machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2010
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2017
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 811 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Wissenschaft & Praxis