
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Werktage
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Beschreibung
Mit der RVG Reform durch das 2. KostRMoG zum 1.8. sind gravierende Änderungen bei der Gebührenabrechnung in Kraft getreten. Das Buch von RA und FA für Arbeitsrecht Rolf Schaefer zeigt Ihnen den Weg zur angemessenen Vergütung für die arbeitsrechtliche Unterstützung Ihres Mandanten nach der Reform auf. Dabei geht der Autor vom Arbeitsalltag des Rechtsanwalts aus: beginnend bei der Mandatsannahme und endend beim Zahlungseingang (auch unter Berücksichtigung der kostenrechtlichen Besonderheiten für Betriebsrat und Beschlussverfahren). § 49b Abs. 5 BRAO führt Anwalt und Mandant schon bei der Annahme des Mandats in das Preisgespräch. Das exakte Beherrschen des neuen Gebührenrechts gehört deshalb zur Kernkompetenz eines jeden Rechtsanwalts. Das Werk verbindet die inhaltliche Bearbeitung eines arbeitsrechtlichen Mandats mit dem Gebührenrecht. Die anwaltliche Vergütung wird mit Streitwerten, RVG-Berechnung, PKH und Beratungshilfe komplett dargestellt. Somit ist es Ihr unentbehrlicher Leitfaden, wie Sie gute anwaltliche Leistung erbringen können und so zu den Einnahmen kommen, die Ihnen zustehen. Schwerpunkte des Werkes sind: ¿ die Streitwertrechtsprechung ¿ die gesetzliche Vergütung nach dem reformierten RVG (ebenfalls unter Berücksichtigung der kostenrechtlichen Besonderheiten für Betriebsrat und Beschlussverfahren) und insbesondere ¿ die Durchsetzung der Anwaltsvergütung gegenüber Rechtsschutzversicherungen und dem Mandanten Hier schreibt ein Praktiker aus seinem Anwaltsalltag für Sie als Praktiker! Zahlreiche Muster helfen bei der schnellen und fehlerfreien Formulierung von Anschreiben, Vergütungsvereinbarungen, Klageanträgen und Kostennoten. von Schaefer, Rolf;Schaefer, Malte;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 63 Seiten
- Hueber Verlag GmbH
-
-
- 220 Seiten
- Beck C. H.