
Unfälle mit Kindern und Arzthaftung bei Geburtsschäden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob im Straßenverkehr oder beim Arzt: Das Kind stellt in der anwaltlichen Praxis seit jeher einen Sonderberatungsfall dar. Und gerade hier - an der Schnittstelle zwischen Zivil-, Straf-, Medizin- und Sozialrecht - ist Spezialwissen vonnöten. Mit dem Werk von Jürgen Jahnke und Claudia Thinesse-Wiehofsky erhalten Sie nun erstmals eine Gesamtdarstellung für die Rechtsberatung bei Unfällen und medizinischen Fehlern, die das Rechtssubjekt "Kind" betreffen. Verschaffen Sie sich den schnellen und umfassenden Überblick: erstmals wird die deliktische Beteiligung von Kindern nach Ansprüchen gelistet aufbereitet. Praxistauglich, umfassend, hervorragend aufbereitet: Die vom Regelfall abweichende Sonderstellung "Kind" Das Kind als Opfer und Täter im Straßenverkehr Arzthaftung bei Geburtsschäden Anspruchsgrundlagen und Rechtsfolgen Schnittstelle Zivilrecht, Strafrecht, Medizin- und Sozialrecht Checkliste für rechtliche Ansprüche und Regulierungstipps Profitieren Sie von Deutschlands erstem Kompendium für die Rechtsberatung bei Unfällen und medizinischen Fehlern im Zusammenhang mit Kindern. Die Autoren: Rechtsanwalt Jürgen Jahnke ist Prokurist bei einem großen deutschen Haftpflichtversicherer und dort seit vielen Jahren mit Aufgaben der Schadenregulierung befasst. Claudia Thinesse-Wiehofsky ist Fachanwältin für Verkehrsrecht und Medizinrecht sowie Mitglied des Fachausschusses für Verkehrsrecht der RA-Kammer des OLG-Bezirks München.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2011
- Stumpf + Kossendey
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 551 Seiten
- Erschienen 2019
- Referenz-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos