
Fach- und sprachintegrierter Unterricht an der Universität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band dokumentiert ein Forschungsprojekt zum fach- und sprachintegrierten Lehren und Lernen an Universitäten, das sich mit Blick auf das erforschte Unterrichtskonzept und auch hinsichtlich des Untersuchungsdesigns durch besondere Herangehensweisen auszeichnet. In einem konsequent nach den Prinzipien des inhalts- und aufgabenbasierten Unterrichts gestalteten Programm für Deutschlandstudien an einer japanischen Universität wurden über mehrere Jahre hinweg Daten zu den Interaktionsprozessen im Unterricht, zur Entwicklung der Lernenden und ihrer Sicht auf das Geschehen erfasst und aus mehreren Forschungsperspektiven analysiert. Die Studie ermöglicht vielfältige Einblicke in das Zusammenspiel von relevanten Inhalten, anspruchsvollen Aufgaben und dialogischen Lernprozessen in einem konkreten Kontext. Es wird deutlich, welches Potenzial fach- und spraachintegrierter Unterricht bereits auf Anfängerniveau birgt, aber auch vor welche Herausforderungen er die Beteiligten stellt. Aus der Studie ergeben sich wichtige Impulse für die Planung fach- und sprachintegrierter Programme und deren Erforschung. von Schart, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Schart lehrt im Bereich Deutschlandstudien/ Deutsch als Fremdsprache an der Juristischen Fakultät der Keio Universität Tokio.Mitwirkende:Olga Czyzak ist Lektorin für Deutsch als Fremdsprache an der Reitaku Universität in Chiba (Japan). Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Unterrichtsinteraktion und Lernersprache.Hidemi Hamano arbeitet als Lehrbeauftragter an Universitäten im Raum Tokyo, u.a. an der Keio Universität und der Aoyama Gakuin Universität. Er forscht und publiziert im Bereich der Qualitativen Forschung zum Lehren und Lernen von Fremdsprachen.Grit Liebscher ist Professorin für Germanistik/Angewandte Linguistik an der University of Waterloo in Waterloo (Kanada) mit Forschungsexpertise innerhalb der qualitativen Soziolinguistik sowie der Interaktionsanalyse. Ihre Veröffentlichungen beschäftigen sich u.a. mit Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer, Spracheinstellungen in der Interaktion, Sprache und Identität unter Deutsch-Kanadiern und Online-Sprachlernen.Sara Marsh ist Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und Sozialkunde. Sie promoviert an der germanistischen Abteilung der Universität Waterloo (Kanada). Ihre Forschungen liegen im Bereich der angewandten Linguistik und der Fremdsprachenpädagogik.Davide Orlando arbeitet in Tokyo als Lehrbeauftragter für deutsche Kultur und Sprache unter anderem an der Keio-Universität, der Dokkyo-Universität und der Sophia-Universität. Sein Forschungsinteresse gilt dem inhalts- und aufgabenorientierten Unterricht sowie der Programmevaluation.
- Klappenbroschur
- 332 Seiten
- Erschienen 2015
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- inlingua International
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- audioCD -
- Erschienen 2015
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Schubert Leipzig
- Hardcover
- 208 Seiten
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett Lerntraining GmbH
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Sprachen GmbH
- Kassette
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Hueber Verlag
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto