
Die Strasse der kleinen Ewigkeit: Ein Roman aus dem Berliner Scheunenviertel (Die Andere Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Straße der kleinen Ewigkeit: Ein Roman aus dem Berliner Scheunenviertel" von Eike Geisel ist ein eindrucksvolles Werk, das tief in die Geschichte und das Leben des Berliner Scheunenviertels eintaucht. Der Roman spielt in einem Viertel, das für seine kulturelle Vielfalt und seine bewegte Vergangenheit bekannt ist. Geisel erzählt von den Bewohnern dieses einzigartigen Stadtteils, ihren Schicksalen und den Herausforderungen, denen sie im Laufe der Zeit begegnen. Der Autor beleuchtet dabei insbesondere die jüdische Gemeinschaft, die einen prägenden Einfluss auf das Viertel hatte. Durch detaillierte Charakterporträts und eine lebendige Schilderung des Alltagslebens wird die Atmosphäre des Scheunenviertels greifbar gemacht. Die Geschichten der Menschen sind eng mit den historischen Ereignissen verknüpft, die Berlin und speziell dieses Viertel geprägt haben. Geisels Roman ist nicht nur eine Hommage an ein besonderes Stück Berliner Geschichte, sondern auch eine Reflexion über Identität, Gemeinschaft und den unaufhaltsamen Wandel einer Stadt. Die Erzählung fängt die Essenz eines Ortes ein, der trotz aller Widrigkeiten immer wieder zu neuem Leben erwacht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- NYRB Classics
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck