
Was ist Antisemitismus? Der Ursprung von Monotheismus und Judenhass - Warum Antizionismus?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was ist Antisemitismus? Der Ursprung von Monotheismus und Judenhass - Warum Antizionismus?" von Gunnar Heinsohn untersucht die historischen und ideologischen Wurzeln des Antisemitismus. Heinsohn analysiert, wie der Monotheismus, insbesondere das Judentum, in der Geschichte auf Ablehnung und Feindseligkeit gestoßen ist. Er beleuchtet die Entwicklung des Judenhasses von der Antike bis zur Neuzeit und zieht Verbindungen zwischen traditionellem Antisemitismus und modernem Antizionismus. Dabei hinterfragt er gängige Narrative und bietet eine kritische Perspektive auf die politischen und sozialen Dynamiken, die zur Diskriminierung von Juden geführt haben. Das Buch zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die komplexen Ursachen des Antisemitismus zu schaffen und dessen anhaltende Auswirkungen in der heutigen Welt zu beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- paperback
- 639 Seiten
- Erschienen 1989
- Schocken Books
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag der Weltreligionen
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder