
Mitbestimmung im Aufsichtsrat und Kontrolle der Unternehmenspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gründe der empirisch belegten begrenzten Wirksamkeit der Aufsichtsratsmitbestimmung werden analysiert. Die gefundenen Ursachen werden in einer Replikationsstudie am Beispiel eines überparitätisch mit Arbeitnehmern besetzten Überwachungsorgans untersucht. Trotz beträchtlicher Verbesserungen zeigen sich bei der Handhabung des Zustimmungsvorbehaltes zur Planung die strukturellen Grenzen der Überwachung des Vorstandes durch den Aufsichtsrat. Der Verfasser diskutiert die Konsequenzen der Ergebnisse und schlägt einen Kontrollbegriff vor, der stärker auf indirekte Beeinflussungsprozesse abstellt und den Begriff des Vertrauens einbezieht. von Müller, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Schüren Verlag GmbH
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley
- Klappenbroschur
- 524 Seiten
- Erschienen 2021
- VVW GmbH
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag