
Innovationskraft steigern mit LOBIM
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Buch bietet dem Leser eine Vielzahl von Lösungsangeboten anhand innovativer Grundprinzipien aus Natur und Technik. Die klassischen 40 TRIZ Grundprinzipien werden durch bionische Prinzipien zu einer sehr einfachen, neuen Methode erweitert und anhand von Beispielen erklärt. Das Buch soll außerdem zu Innovation motivieren und Mut machen. Dazu wird erklärt, dass Innovation ein immanenter Bestandteil der natürlichen und menschlichen Evolution ist. Durch neueste Erkenntnisse der Kreativitätsforschung und anhand von Erfinderbiografien wird versucht, die innovative Persönlichkeit und den kreativen Prozess zur erklären. Es wird auf die Rahmenbedingungen für ein innovatives Klima ebenso eingegangen, wie auf die Notwendigkeit neuer Innovationsmethoden. Inhalt: Chemische, biologische und physikalische Evolution und Innovation Kurze Geschichte der menschlichen Innovation Merkmale innovativer Persönlichkeiten mit beispielhaften Biografien Erkenntnisse aus der Kreativitätsforschung zum kreativen Prozess Rahmenbedingungen für Innovation in Unternehmen Kurzer Abriss bekannter Innovationsmethoden LOBIM als neuartiger, praxisnaher Methodenverbund aus TRIZ und Bionik Beispiele zur schnellen Inspiration bei der Lösungssuche Anwendungsbeispiele von LOBIM aus der Automobilindustrie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor:Nick Eckert, geboren 1968. Maschinenbauingenieur, seit 2002 Entwicklungsingenieur bei einem globalen Zulieferer für automobile Sicherheit. 2000 - 2002 Vertriebsingenieur und Produktingenieur bei verschiedenen anderen Industrieunternehmen. 1995 -
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Fraunhofer Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Haupt Verlag AG