
Die Gefallsüchtigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die längst fällige Medienkritik
Populistische Politiker, die ihr Fähnchen nur noch in den Wind hängen. Und Medien, die mitspielen. Vor allem ein immer seichteres öffentlich-rechtliches Fernsehen, das sich ohne Not unter das Diktat der Quote gestellt hat.
Das Ergebnis: Moralismus und Alarmismus statt kritischem Qualitätsjournalismus, statt Aufklärung und Bildung nur Fußball und Krimis. Ihre Aufgabe, »vierte Gewalt« in unserem demokratischen Gemeinwesen zu sein, verfehlen die Gebührensender dramatisch. Und das am Beginn des digitalen Zeitalters, wo sie so wertvoll sein könnten wie nie.
Wolfgang Herles beschreibt diesen besorgniserregenden Zustand und fordert: Reformiert ARD und ZDF grundlegend oder schafft sie ab.
von Herles, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Herles, Jahrgang 1950, ist einer der profiliertesten deutschen Fernsehjournalisten. Seit über 40 Jahren, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er politische Magazine und Talkshows sowie zehn Jahre lang das Kulturmagazin Aspekte und zuletzt die Literatursendung Das blaue Sofa. Herles ist Autor mehrerer politischer Sachbücher und Romane. Er lebt in München und Berlin.
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Facultas
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirnkost
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Pabst Science Publishers
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Argon Verlag