
Berechnung von Personenschäden: Ermittlung des Gesundheits- und Mehrbedarfsschadens, des Erwerbsschadens und des Haushaltsführungs- bzw. Hausarbeitsschadens sowie des Unterhaltsschadens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Berechnung von Personenschäden" von Frank Pardey bietet eine umfassende Analyse und Anleitung zur Ermittlung verschiedener Arten von Personenschäden, die in rechtlichen und versicherungstechnischen Kontexten relevant sind. Der Autor behandelt detailliert die Berechnung des Gesundheits- und Mehrbedarfsschadens, der entsteht, wenn eine Person aufgrund eines Unfalls oder einer Verletzung zusätzliche medizinische Versorgung oder Hilfsmittel benötigt. Darüber hinaus wird der Erwerbsschaden analysiert, der den Einkommensverlust abdeckt, den ein Geschädigter erleidet, wenn er seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Haushaltsführungs- bzw. Hausarbeitsschaden, der berücksichtigt, dass durch die Verletzung oder Beeinträchtigung häusliche Pflichten nicht mehr erfüllt werden können und möglicherweise externe Hilfe erforderlich ist. Schließlich widmet sich das Buch dem Unterhaltsschaden, der entsteht, wenn eine unterhaltsberechtigte Person durch den Unfall oder die Verletzung des Unterhaltspflichtigen finanzielle Einbußen erleidet. Pardey bietet praxisnahe Beispiele und erläutert rechtliche Rahmenbedingungen sowie Methoden zur Schadensberechnung. Das Werk richtet sich an Juristen, Versicherungsfachleute und andere Fachpersonen, die mit der Bewertung von Personenschäden befasst sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 44 Seiten
- Erschienen 2017
- VVW GmbH
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1397 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Haufe
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Gebunden
- 1060 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Geheftet
- 99 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 3341 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos