Bauen mit Glas. Material - Konstruktion - Beispiele
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bauen mit Glas. Material - Konstruktion - Beispiele" von Dr.-Ing. Barbara Siebert ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Verwendung von Glas im Bauwesen beschäftigt. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Eigenschaften und Möglichkeiten des Materials Glas und zeigt, wie es in verschiedenen architektonischen Kontexten eingesetzt werden kann. Es behandelt sowohl die technischen Aspekte der Glaskonstruktion als auch die ästhetischen Überlegungen, die beim Einsatz dieses vielseitigen Materials berücksichtigt werden müssen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis illustriert Siebert innovative Anwendungen und Lösungen im modernen Glasbau. Zudem werden Konstruktionsmethoden und aktuelle technologische Entwicklungen präsentiert, die Architekten und Ingenieuren helfen sollen, kreative und funktionale Designs zu realisieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Architektin mit den Themenschwerpunkte: Entwurf, Baukonstruktion, Bauen im Bestand, Sanierung und Denkmalpflege. 2001 Dipl.-Ing. für Architektur an der FH Anhalt in Dessau, 2001-2002 angestellte Architektin, Schwerpunkt Entwurf, 2003-2008 angestellte Architektin, Schwerpunkt Baukonstruktion, seit 2008 angestellte Architektin, Schwerpunkte: Baukonstruktion, Bauen im Bestand, Sanierung und Denkmalpflege und seit 2014 freiberufliche Tätigkeit STACKED ROOM Architekten
- perfect
- 112 Seiten
- DETAIL
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- DETAIL
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Hanser München.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- DETAIL
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- paperback
- 562 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- DETAIL




