
Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zahlreiche Einzelschulen, aber auch ganze Bundesländer, haben damit begonnen, einen Schulanfang ohne Auslese zu realisieren. Vielfalt im Anfangsunterricht wird möglich durch die Gestaltung von guten Ordnungen. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung und informiert umfassend über pädagogisch-praktische Konzepte. Der Anfangsunterricht befindet sich gegenwärtig in einem Prozeß tiefgreifender Veränderungen: Innovative Grundschulpädagogik, veränderte Kindheit und demographische Entwicklungen führen dazu, daß das erste Schuljahr nicht mehr homogene Jahrgangsklasse ist, sondern zur heterogenen Lerngruppe wird. Gelingender Anfangsunterricht heute entspricht einer Pädagogik der Vielfalt, die sich in "guten Ordnungen" realisiert. Das Buch führt in theoretische Grundlagen ein, informiert über historische Hintergründe (einschließlich DDR) und aktuelle empirische Daten und analysiert die Erlaßlage in den 16 Bundesländern. Die praktische Bedeutung des Konzepts "Vielfalt durch gute Ordnung" für die Gestaltung von Schulanfang und Anfangsunterricht wird umfassend entwickelt. Das Buch schließt mit einer Bibliografie, die Einblick gibt in die wichtigsten Veröffentlichungen zum Anfangsunterricht, dabei werden vor allem Publikationen zur Didaktik der Lernbereiche berücksichtigt. von Prengel, Annedore
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Annedore Prengel, Professorin am Institut für Grundschulpädagogik, PD Dr. Ute Geiling; Dr. Friederike Heinzel, alle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Grundschulpädagogik Köthen
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Veritas
- Hardcover
- 85 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2012
- BRIGG
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Schulbuchverl.
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 135 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag