
1931: Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "1931: Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg" von Martin Richter untersucht die Zusammenhänge zwischen der globalen Finanzkrise von 1931 und dem politischen Aufstieg Adolf Hitlers in Deutschland. Richter analysiert, wie die wirtschaftlichen Turbulenzen und der Zusammenbruch des internationalen Finanzsystems zu einer tiefen sozialen und politischen Instabilität führten. Diese Krisensituation nutzte die NSDAP unter der Führung Hitlers geschickt aus, um ihre radikalen Ideen zu verbreiten und an Popularität zu gewinnen. Das Buch beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Politik in dieser entscheidenden Phase der Geschichte und zeigt auf, wie wirtschaftliche Notlagen extremistische Bewegungen begünstigen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tobias Straumann ist Wirtschaftshistoriker mit Schwerpunkt auf der Geschichte der europäischen Geld- und Währungspolitik. Er lehrt als Titularprofessor an der Philosophischen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Studium in Bielefeld, Paris und Zürich sowie Aufenthalte an der University of California in Berkeley,der Chinese University of Hong Kong und an der Universität Oxford. Wirtschaftskolumnist bei der NZZ am Sonntag.
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2016
- Kastner
- Kartoniert
- 860 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck