
Rembrandt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rembrandt van Rijn (1606-1669) zählt zu den Großen seiner Zunft. Seine Werke haben sich in das kulturelle Gedächtnis eingeschrieben. Sie sind bekannt, ohne eigentlich gekannt zu werden. Kein Maler seiner Zeit beschäftigte sich so intensiv mit dem Porträt wie er. Der Band wirft einen frischen Blick auf die für Rembrandts Schaffen zentrale Gattung. Er präsentiert die frühen Selbstporträts ebenso wie die intensiven Selbstbildnisse des Spätwerks und die Gruppenporträts von der »Anatomie des Dr. Tulp« bis zur »Nachtwache«. Informationen zu Biografie, Auftraggebern und kulturellem Umfeld sind Teil der kunsthistorischen Deutung. Die lebenslange Porträttätigkeit erweist sich nicht einfach als Ausdruck übermäßiger Eitelkeit oder ökonomischer Zwänge. Sie bezeugt vielmehr Rembrandts neue Sicht auf den Menschen als eines sich mit den Lebensaltern ständig verändernden Individuums. von Volkenandt, Claus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claus Volkenandt ist Professor für Kunstwissenschaft an der Universität Witten/Herdecke. Er studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Neugermanistik an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Basel. Promoviert wurde er mit einer Arbeit über »Werk und Welt. Zum okkasionellen Charakter der »Anatomie des Dr. Tulp« Rembrandts«. Die Habilitationsschrift befasste sich mit dem Bildverständnis Piet Mondrians. Forschungsschwerpunkte sind Niederländische Kunst des 17. Jhs., Klassische Moderne und Bildwissenschaft.
- hardcover -
- Trendboek
- Hardcover
- 737 Seiten
- Erschienen 2000
- Siedler Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Ambo|Anthos
- perfect -
- Erschienen 1999
- Econ Tb.
- Leinen
- 503 Seiten
- Erschienen 2020
- Belser
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich