
Die letzte Blüte Roms: Das Zeitalter Justinians
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die letzte Blüte Roms: Das Zeitalter Justinians" von Cornelius Hartz ist eine detaillierte Untersuchung der Regierungszeit des byzantinischen Kaisers Justinian I. (527-565 n.Chr.), die als das letzte große Aufblühen des Römischen Reiches gilt. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen dieser Ära. Es beleuchtet die Bemühungen Justinians, das Römische Reich zu erneuern und wiederherzustellen, einschließlich seiner berühmten Gesetzgebungskodifizierung und der monumentalen Bauvorhaben wie der Hagia Sophia. Darüber hinaus stellt Hartz auch die Herausforderungen dar, denen sich Justinian gegenübersah, wie religiöse Konflikte, Pestepidemien und militärische Bedrohungen. Durch seine gründliche Analyse vermittelt der Autor ein lebendiges Bild dieser entscheidenden Periode in der Geschichte des spätantiken Rom.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Heather, geb.1960 in Nordirland, ist Professor für mittelalterliche Geschichte am renommierten Londoner King's College. Seit Jahren beschäftigt er sich insbesondere mit der Spätantike und dem Ende der Antike. Zu seinen Werken zählen internationale Bestseller wie Der Untergang des römischen WeltreichsInvasion der Barbaren und Die Wiedergeburt Roms
- hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 1989
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover -
- -
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H. Beck Verlag
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- Kartoniert
- 2299 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder