
Iucundi acti labores
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anlässlich seines 65. Geburtstags ehren mehr als 30 Weggefährten den ehemaligen Saalburgdirektor und hessischen Landesarchäologen sowie Initiator der hessenARCHÄOLOGIE mit einer Festschrift, in der sowohl Vita und Verdienste von Prof. Dr. Egon Schallmayer gewürdigt als auch wissenschaftliche Beiträge zu spannenden archäologischen und paläontologischen Forschungsthemen in allgemein verständlicher Form und reich illustriert präsentiert werden.Aus dem Inhalt:- Auf den Spuren Egon Schallmayers in Karlsruhe, Bad Homburg v. d. Höhe und Wiesbaden- Fossile Reptilien des Tertiärs aus Wiesbaden; archäologische Funde Europäischer Sumpfschildkröten in Südhessen- Totenhäuser der späten Bronzezeit in Hessen?- Migration - Stabilisation - Formation während der Bronze- und der Eisenzeit in Osthessen- Limesforschungen: Standardisiert oder regionalisiert? Zum Aussehen der Römischen Reichsgrenze.- Aktuelle Untersuchungsergebnisse zur Frankfurter Königspfalz - Fund eines "Ford GT 40" in Ober-Roden
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 926 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambertus
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck