
1177 v. Chr.: Der erste Untergang der Zivilisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"1177 v. Chr.: Der erste Untergang der Zivilisation" von Eric H. Cline, nicht Cornelius Hartz, ist ein historisches Sachbuch, das sich mit dem Zusammenbruch der spätbronzezeitlichen Kulturen im östlichen Mittelmeerraum befasst. Das Buch untersucht die komplexen Faktoren, die zu diesem Kollaps führten, darunter Naturkatastrophen wie Erdbeben und Dürreperioden, wirtschaftliche Probleme, interne Unruhen und externe Invasionen durch sogenannte "Seevölker". Cline argumentiert, dass es nicht eine einzelne Ursache war, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, das zum Niedergang großer Reiche wie der Hethiter oder des mykenischen Griechenlands führte. Das Jahr 1177 v. Chr. markiert symbolisch den Beginn dieser Krise. Cline zieht Parallelen zur modernen Welt und zeigt auf, wie fragil komplexe Gesellschaften sein können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag