
Ein Platz an der Sonne: Die Geschichte der Kolonialreiche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Platz an der Sonne: Die Geschichte der Kolonialreiche" von Robert Aldrich ist eine umfassende Untersuchung der Entstehung, Entwicklung und des Niedergangs der europäischen Kolonialreiche. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Kolonialismus, einschließlich seiner Auswirkungen auf die indigenen Bevölkerungsgruppen, die wirtschaftlichen Interessen, die hinter den imperialistischen Ambitionen standen, und die politischen und kulturellen Veränderungen, die er in den kolonisierten Ländern hervorrief. Aldrich analysiert nicht nur die Rolle der großen Mächte wie Großbritannien, Frankreich und Spanien im Kolonialismus, sondern betrachtet auch weniger bekannte Akteure wie Belgien und Italien. Er präsentiert ein ausgewogenes Bild des Kolonialismus und zeigt sowohl seine negativen als auch seine positiven Seiten auf. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in das komplexe Phänomen des Kolonialismus und liefert eine grundlegende Ressource für alle, die sich für globale Geschichte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- MG
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Kehrer Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Krüger
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition