
Hitler und der Zionismus. Die Palästinapolitik des Dritten Reiches 1933-1939
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Hitler und der Zionismus. Die Palästinapolitik des Dritten Reiches 1933-1939" untersucht die komplexen und kontroversen Beziehungen zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und der zionistischen Bewegung in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Autor beleuchtet, wie das NS-Regime die Auswanderung jüdischer Menschen nach Palästina förderte, um Deutschland von seiner jüdischen Bevölkerung zu "befreien". Dabei wird insbesondere auf das Haavara-Abkommen eingegangen, ein Transferabkommen von 1933, das es deutschen Juden ermöglichte, einen Teil ihres Vermögens bei der Emigration nach Palästina zu retten. Das Buch analysiert die politischen und ideologischen Motive hinter dieser Politik sowie ihre Auswirkungen auf die zionistische Bewegung und die jüdische Gemeinschaft in Deutschland. Es bietet Einblicke in die pragmatischen Entscheidungen beider Seiten angesichts der politischen Realitäten jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 546 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa