
Anfang und Ende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der Weltentstehung zum Weltuntergang: Das Bedürfnis, über Anfang und Ende des Seins und über die Gesetzmäßigkeiten des Kosmos zu reflektieren, begegnet uns heute überall auf der Welt. Es ist aus Überlieferungen frühester Zeit bekannt. Die Quellen führen uns dabei einerseits zu unterschiedlichen Ansätzen, andererseits bieten sie auch Entwürfe mit erstaunlichen Analogien. Der Band erklärt auf verständliche Weise Konzepte von Anfang und Ende und ihre Vermittlung in Text und Bild für einen Zeitraum von dreieinhalbtausend Jahren. Die Zusammenschau bekannter und weniger bekannter Kosmogonien und Untergangsszenarien aus verschiedenen Kulturen und Epochen - von den Kulturen Mesopotamiens und Ägyptens bis ins europäische Mittelalter - regt zu Vergleichen an. Die Autoren geben fundierte Einblicke in die Entwicklung von Konzepten sowie in Prozesse von Tradierung und Transformation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marion Gindhart ist Juniorprofessorin für Latinistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Mitglied des Trägerkreises am DFG-Graduiertenkolleg "Frühe Konzepte von Mensch und Natur".Tanja Pommerening ist Professorin für Ägyptologie an der Johanne
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Leinen
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Thienemann in der Thieneman...
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck