
Die Kunst Italiens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Italien gilt weltweit als Wiege der abendländischen Kunst. Lange Warteschlangen vor den Uffizien in Florenz, den Vatikanischen Museen in Rom oder den archäologischen Stätten in Pompeji belegen die Anziehungskraft seiner Kunstschätze. Diese Geschichte der italienischen Kunst umfasst einen Zeitraum von mehr als 2500 Jahren. Sie entfaltet ein einmaliges Panorama bedeutender Künstler und überragender Werke. Baukunst, Plastik und Malerei sind ebenso vertreten wie Kunstgewerke und Design. Die großen Kirchenbauten des Mittelalters, die Ikonen der Renaissance oder das barocke Rom der Päpste zählen zu den zahllosen Höhepunkten. Die Beschreibungen und Erläuterungen der einzelnen Werke sind stets in die historischen Zusammenhänge eingebettet und von kurzen Biographien der Künstler begleitet. Der Band ist als Lesebuch wie als Nachschlagewerk gleichermaßen geeignet. von Wick, Rainer K.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer K. Wick, geb.1944. studierte Pädagogik, Soziologie, Kunstgeschichte und Kunsterziehung in Bonn und Köln. 1975 Promotion in den Fächern Soziologie, Kunstgeschichte und Pädagogik mit einer kunstsoziologischen Dissertation über Happening und Fluxus; 1979-1985 Professor im Fachbereich Gestaltung und Kunsterziehung (Folkwang) an der Universität Essen; 1985 Habilitation für Kunstpädagogik mit einer Forschungsarbeit über die Pädagogik am Bauhaus; 1986-2009 Lehrstuhl für Kunst- und Kulturpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal. Zahlreiche Buchveröffentlichungen sowie Zeitschriften-, Katalog- und Lexikonbeiträge.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 200 Seiten
- Edition Braus Berlin GmbH
- Hardcover -
- Metzler Verlag, J.B.
- Hardcover
- 231 Seiten
- Parkstone International
- Hardcover
- 448 Seiten
- -
- Hardcover
- 279 Seiten
- Konrad Anton