
»Von der Kunst mit Vögeln zu jagen«: Das Falkenbuch Friedrichs II. Kulturgeschichte und Ornithologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Von der Kunst mit Vögeln zu jagen" ist ein detailliertes Studium des Falkenbuchs von Friedrich II., das im 13. Jahrhundert entstanden ist. Autor Mamoun Fansa analysiert das Werk aus kulturhistorischer und ornithologischer Perspektive und beleuchtet die Bedeutung der Falknerei in der mittelalterlichen Gesellschaft. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Greifvögel und ihrer Haltung, Pflege und Jagdtechniken, wie sie vom staufischen Kaiser beschrieben wurden. Darüber hinaus untersucht Fansa auch die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, die Friedrich II. in seinem Buch festgehalten hat, und zeigt auf, wie fortschrittlich seine Kenntnisse für seine Zeit waren. Es ist ein umfassendes Werk für alle Interessierten an Geschichte, Ornithologie und Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen -
- Erschienen 2000
- Akademische Druck- u. Verla...
- hardcover
- 256 Seiten
- Neumann-Neudamm
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Janos Stekovics
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1977
- Hoffmann&Campe,Hbg.,
- Leinen
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Österreichischer Jagd- u. F...
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2022
- Rheinwerk Fotografie
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Haupt Verlag
- flexibound
- 328 Seiten
- Prisma, München
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer