
Minima Archaeologica: Utopie und Wirklichkeit der Antike (Kulturgeschichte der Antiken Welt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Minima Archaeologica: Utopie und Wirklichkeit der Antike" von Nikolaus Himmelmann ist ein faszinierendes Werk, das sich mit der Kulturgeschichte der antiken Welt auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Unterschiede zwischen den utopischen Vorstellungen und der tatsächlichen Realität der Antike. Mit einem kritischen Blick auf die archäologischen Funde und historischen Aufzeichnungen, versucht Himmelmann, ein authentisches Bild dieser vergangenen Zivilisationen zu zeichnen. Seine Analyse umfasst verschiedene Aspekte des antiken Lebens, einschließlich Kunst, Architektur, Religion und soziale Strukturen. Er stellt gängige Annahmen in Frage und bietet neue Perspektiven auf diese weit entfernte Epoche. "Minima Archaeologica" ist eine herausfordernde und anregende Lektüre für alle, die sich für die Geschichte der Antike interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- Geheftet
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- paperback
- 173 Seiten
- Stauffenburg