![150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/c1/d1/c1/9783804737037_600x600.jpg)
150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Im Jahr 2016 gedachte die Gemeinde der Biowissenschaftler der Veröffentlichung der grundlegenden Arbeit des Brünner Mönches Gregor Mendel (1822-1884) Versuche über Pflanzen-Hybriden, in der die Grundlagen für die moderne Vererbungsforschung gelegt wurden. Nach der Wiederentdeckung der Mendelschen Regeln und der entsprechenden Publikation 1900 entwickelte sich die Genetik als wichtiger Zweig der Biologie. Der Band behandelt sowohl die Quellen und Anregungen für Mendels wissenschaftliche Arbeit unter neuen Gesichtspunkten als auch den Ablauf und die Hintergründe der "Wiederentdeckung", deren Geschichte aufgrund neuer Dokumente um weitere Aspekte bereichert werden kann. Darüber hinaus zeigt der Band die Erfolge der auf Mendel fußenden Genetik in verschiedenen Bereichen wie Pflanzenzüchtung, Biopharmazie und Veterinärmedizin. Er verweist aber auch auf die Nicht-Mendelsche Genetik und zeigt weitere Themenfelder gegenwärtiger Forschungen in den Lebenswissenschaften im Kontext ihrer historischen Voraussetzungen auf. von Brem, Gottfried
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- Melbourne University Press
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 211 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover
- 892 Seiten
- Erschienen 2007
- Jones and Bartlett Publishe...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 538 Seiten
- Erschienen 2018
- EdiSES
- perfect -
- Erschienen 1977
- Frankfurt am Main : Fischer...