
Klinische Studien kritisch lesen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Spreu vom Weizen trennen Täglich suchen Patienten Ihren Rat und fragen nach der Wirksamkeit von Arzneimitteln. Woher kommen aber die Informationen, mit denen Sie Ihre Empfehlungen absichern, und wie zuverlässig sind sie? Die eigene Erfahrung und die Meinung von Experten reichen in der Regel nicht aus - sie sollten mit objektiven Belegen aus klinischen Studien unterfüttert werden. Trennen Sie die Spreu vom Weizen! Mit diesem Buch können Sie - die Aussagekraft verschiedener Studientypen beurteilen - mit Hilfe von Checklisten deren methodische Qualität kontrollieren - Aussagen über die Zuverlässigkeit von Übersichtsarbeiten und Leitlinien treffen - im Apothekenalltag effizient relevante Literaturstellen auffinden Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung und berücksichtigen Sie neben der jeweiligen Studienlage auch individuelle Umstände und Wünsche des Kunden. Damit halten Sie gleich zwei Trümpfe in Ihrer Hand: Das Wohlergehen Ihrer Patienten und die Unabhängigkeit des Apothekerberufs. von Hinneburg, Iris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Iris Hinneburg Studium der Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg. Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach Tätigkeiten in Forschung und Lehre in Halle und Helsinki (Finnland) arbeitet sie heute freiberuflich als Medizinjournalistin, hauptsachlich für pharmazeutische Fachzeitschrift en, u.a. für PTAheute. Sie ist außerdem Fachbuchautorin im Deutschen Apotheker Verlag von ¿Beratungspraxis: Diabetes mellitus¿, ¿Beratungspraxis: Schilddrüsenerkrankungen¿, ¿Beratungspraxis: Demenz und Parkinson¿, des PTAheute-Buchs ¿Interaktionen¿, mindCards ¿Interaktionen¿ sowie ¿Klinische Studien kritisch lesen¿. Mitautorin der Audio-CD: ¿Selbstmedikation für Senioren¿ sowie ¿Milek, Das große PTAheute-Handbuch¿. Produzentin von Podcasts mit Themen aus Medizin und Pharmazie für die Apothekenfortbildung. Ihr besonderer Schwerpunkt ist die evidenzbasierte Pharmazie.
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 31 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 926 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- paperback -
- Erschienen 1982
- Thieme
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff