
Die Neulandhalle in Dithmarschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Mai 2018 ist der Geschichtspark des überregional beachteten Historischen Lernorts Neulandhalle in Friedrichskoog öffentlich zugänglich und Ziel für Reisegruppen, Schulklassen und viele Besucherinnen und Besucher. Zentrales Ausstellungsstück ist das historische Gebäude der Neulandhalle, das im September 1936 eingeweiht wurde. In diesem Symbolgebäude des ehemaligen Adolf-Hitler-Kooges verdichten sich die NS-Vorstellungen von Volksgemeinschaft und die Blut-und-Boden-Ideologie. Als völkisches "Gesamtkunstwerk" war es topographisch hervorgehoben und künstlerisch aufwändig ausgestattet mit Glockenturm, Bauplastiken, farbigen Glasfenstern und großen Wandgemälden. Dieses reich illustrierte Buch stellt die historische Bedeutung der Neulandhalle in der Spannung zwischen Kultur und Propaganda vor. Zugleich zeigt es, dass das Gebäude durch seine Bezüge zu Goethes "Faust", Knut Hamsuns "Segen der Erde" und Hermann Kants "Der Aufenthalt" auch ein eigentümlicher literarischer Ort ist. von Trende, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Trende, geboren 1963 in Marne und im Schatten der Neulandhalle aufgewachsen. Autor zahlreicher kulturgeschichtlicher Beiträge und Bücher. Im Boyens Buchverlag u.a. das Standardwerk zur ideologischen Überhöhung der Landgewinnung durch die Nationalsozialisten "Neuland! war das Zauberwort. Neue Deiche in Hitlers Namen", das auch die Grundlage für den Historischen Lernort Neulandhalle legte.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Imhof Verlag
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1994
- CW Niemeyer
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2007
- Hinstorff
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2001
- Hinstorff
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2022
- Wachholtz
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis