
Bauvertragsmanagement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Realisierung eines jeden Bauprojekts setzt den Abschluss zahlreicher unterschiedlicher Verträge voraus, da die meisten Ressourcen bei Projektmanagern, Planern und ausführenden Unternehmen eingekauft werden müssen. Die Verträge regeln die Pflichten und das Zusammenwirken der Projektbeteiligten, und nur durch ein sachgerechtes Management dieses „Vertragsnetzes" können Bauprojekte zielgerichtet gesteuert und zum Erfolg geführt werden. Der Autor erläutert die in der Praxis wesentlichen Vertragsmodelle von der Verhandlung über Gestaltung und Abschluss bis zur Durchführung. Die jeweiligen Besonderheiten werden aufgezeigt und anhand von Übersichten, Praxisbeispielen und Checklisten wird die Umsetzung ermöglicht. Das Handbuch hilft, sowohl jeden einzelnen Vertrag als auch das Zusammenspiel aller Verträge eines Projektes richtig zu handhaben. Das neue Bauvertragsrecht, das zum 1.1.2018 in Kraft getreten ist, ist eingearbeitet. Aus dem Inhalt: - Individualisierung und Standardisierung des Vertragswesens - Partnering, Risiko- und Leanmanagement - Einzel-, Paket- und Generalunternehmer- sowie Totalunternehmerverträge - GMP-, Zielkosten- und Allianzverträge, IPD-Verträge - Einzelplaner, Generalplaner, Value-Engineering und BIM - Vertragsmanagementsysteme in der Praxis - Änderung von Verträgen - Konfliktmanagement - Beauftragungsformen für die Projektrechtsberatung Softwarelösungen Autor: Prof. Dr. Klaus Eschenbruch ist Rechtsanwalt in Düsseldorf, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Honorarprofessor an der RWTH Aachen bei dem Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement mit dem Lehrschwerpunkt Bauvertragsmanagement, Fachanwalt für Steuerrecht und vereidigter Buchprüfer sowie Mitglied der AHO-Fachkommission Projektsteuerung. von Eschenbruch, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 1022 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- Fraunhofer IRB Verlag
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2023
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 814 Seiten
- Erschienen 2011
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2007
- Werner
- Gebunden
- 1427 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1191 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- Gebunden
- 2055 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 350 Seiten
- Werner
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2017
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- hardcover
- 441 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 519 Seiten
- Erschienen 2020
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...