Schlüsselfertiges Bauen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Schlüsselfertiges Bauen« ist nach wie vor ein Schwerpunkt der Bautätigkeit; geschätzt mehr als 50 % Hochbauleistungen werden schlüsselfertig erbracht. »Schlüsselfertiges Bauen« ist keine einfache Addition von Gewerken, sondern ein komplexes Organisationsmodell. Es liegt auf der Hand, dass sich zahlreiche spezielle Rechtsfragen stellen, angefangen von der richtigen Bestimmung des Bausolls in einer funktionalen Leistungsbeschreibung auf der Ebene Auftraggeber-Generalunternehmer oder der »Durchstellung« von Vertragsbedingungen vom Generalunternehmer auf den Nachunternehmer bis zur Durchbrechung des »Trennungsprinzips« z.B. durch den Einwand des Nachunternehmers gegenüber der Mängelhaftungsverlangen des Generalunternehmers, dieser sehe sich selbst keiner Inanspruchnahme durch den Auftraggeber ausgesetzt, von § 641 Abs. 2 BGB dem direkten Vergütungsanspruch des Nachunternehmers gegen den (Haupt-) Auftraggeber bis zur internen Haftungsquotierung zwischen Generalunternehmer und Nachunternehmer. Kapellmann, Schlüsselfertiges Bauen ist das einzige vollständige Werk zu diesem Thema. Die Darstellung ist wissenschaftlich gesichert, verzichtet aber auf Überflüssiges und ist praxisnah. Das Werk enthält Muster eines Schlüsselfertig-Vertrages und Muster von Nachunternehmerverträgen für ausführende Unternehmen wie für Planer. Aus dem Inhalt Bausoll - Bauleistung und Vergütung Abnahme, Prüfbarkeit, Schlussrechnung Termine, Fristen, Verzug, Behinderung Qualität und Qualitätskontrolle AGB-rechtliche Verbote Der Autor: Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann, Honorarprofessor an der RWTH Aachen, Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht Der Name bietet Gewähr dafür, dass das Werk ein hochqualifizierter Ratgeber zu allen Fragen des Schlüsselfertigbauens ist. von Kapellmann, Klaus D.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- DETAIL
- perfect
- 226 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 176 Seiten
- Birkhäuser
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- Neuer Umschau Buchverlag
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2004
- Fraunhofer IRB Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Hinstorff
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Callwey
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxmoor House
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Callwey
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- DETAIL




