
Kunst-Geburten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Amors Pfeil trifft, zeichnet er das Portrait der geliebten Person direkt ins Herz - weshalb der Liebesgott vom italienischen Dichter Petrarca als größter Künstler gerühmt wurde. Ulrich Pfisterer erschließt in Texten und Bildern die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Kunst und Liebe. Schon Cicero wies auf die sprachliche Verwandtschaft zwischen dem Pinsel [pennellus], der Feder [penna] und dem Penis hin. Neben dem erotisch- sinnlichen Aspekt steht aber auch der von Zeugung und Geburt der Künste. Die Kunst wird körperlich empfunden. Und nicht nur die Antike, auch das Christentum steht Pate, wenn sich etwa die Allegorien auf Gerechtigkeit und Frieden in einem leidenschaftlichen Kuss verbinden. Auf einem niederländischen Stich von 1580 sind es dann erstaunlicherweise Fleiß und Arbeit, die sich küssen. In der Renaissance war die Erotisierung der Kunst in Wort und Bild allgegenwärtig - und rechnete mit dem Kunstliebhaber als voyeuristischem Dritten, der an all dem sein Vergnügen hat. Ulrich Pfisterer, einer der profiliertesten jüngeren Kunsthistoriker, lassen sowohl die Kunst- Liebe als auch ihre zahlreichen Zeugnisse in schriftlichen Quellen und Bildern nicht los - hier fasst er die Ergebnisse seiner Forschungen zusammen. von Pfisterer, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Pfisterer, geboren 1968, hat in Freiburg/Br. undMünchen Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophiestudiert, war Stipendiat der Bibliotheca Hertziana in Romund am Kunsthistorischen Institut in Florenz und ist seit2006 Professor für Kunstgeschichte
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2011
- Bananenblau
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1990
- Cornell University Press
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 1995
- VWB-Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- edition riedenburg
- dvd -
- Dropout Films
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Pappe
- 24 Seiten
- Erschienen 2018
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Passagen
- Hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme